Schlagwort Archiv: Leben

Krebs – Seinem Selbst zuvor entfremdet!

Krebserkrankungen sind heute die zweithäufigste Todesursache. Das Schicksal der einzelnen Krebszelle enthüllt uns die zugrunde liegende Thematik. Auf der Körperebene wird verdeut-licht, dass hier jemand von seinem ureigenen Lebensweg abgewichen ist. Obwohl Krebs nicht zu den schulmedizinisch anerkannten psychosomatischen Krankheiten…
Mehr Lesen

Burn-out-Syndrom – Die mangelhafte Passgenauigkeit!

Im deutschen Gesundheitswesen versteht man Burn-Out (engl.: to burn out = ausbrennen) als ein „Ausgebranntsein“ und einem „Zustand seelischer und körperlicher Erschöpfung, innerer Distanzierung und anschließendem Leis-tungsabfall“ in Folge von beruflicher (Über-)Beanspruchung. Die Ursachen sind vielfältig: Hohe Arbeitsbelastung; schlechte Arbeitsbedin-gungen;…
Mehr Lesen

Der unerfüllte Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt bei etwa 20 bis 25 Prozent aller Paare vor. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Bei der Frau können es hormonelle Störungen, z.B. der Eierstockfunktion, der Hirnanhangsdrüse, des Stammhirns, der Schilddrüse oder der Nebennierenrinde, oder organische…
Mehr Lesen

Am Anfang steht das Wort!

Dieses bekannte Bibelzitat deutet auf folgendes hin: Am Anfang steht das Verb (lat. verbum = Wort). Das Verb hat die Fähigkeit, die in ihm enthaltende Vorstellung (Information) dem Substantiv beizulegen. Was bedeutet das im Bewusstsein des Menschen? Es sind nicht…
Mehr Lesen

Wahrnehmung ist eine Erfindung …

Wahrnehmung ist eine Erfindung, kein Entdecken. Unsere Sinnesorgane können nur Quantitäten wahrnehmen. Erst unsere Interpretation macht aus der Quantität eine Qualität und führt damit in eine Selbstorganisation. Dabei dürfen wir zunächst nicht die Intelligenz der einzelnen Systeme übersehen. Die Honigbiene…
Mehr Lesen

E = mc²

Was in der Physik als ein wichtiges Ergebnis und Grundlage für die heutige Quantenphysik und unserem Naturverständnis angesehen wird, gilt gleichermaßen für unser menschliches Daseins. E = mc² sagt aus: Die Masse eine Körpers entspricht einer Energiemenge. Masse und Energie…
Mehr Lesen

Psychoanalyse : SED-Methode

Unterschied zwischen Psychoanalyse und der systemisch-energetischen Dialektik (SED-Methode): Bei der Psychoanalyse liegt der Patient auf der Couch und muss dem Therapeut Dinge sagen, die unangenehm sind. Bei der systemisch-energetischen Dialektik (SED-Methode) darf er sitzen bleiben, muss sich aber Dinge anhören,…
Mehr Lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner