Man kann sich auf zwei Arten irren!
Man kann sich auf zwei Arten irren. Man kann glauben, was nicht wahr ist, oder man kann sich weigern zu glauben, was wahr ist.

Man kann sich auf zwei Arten irren. Man kann glauben, was nicht wahr ist, oder man kann sich weigern zu glauben, was wahr ist.
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum. Hermann Hesse Die gesammelten Erfahrungen dürfen nicht zu seelenloser Theorie werden, denn der Anstoß zur Selbstorganisation bzw. Selbstheilung kommt durch das Wesen des Therapeuten,…
Mehr Lesen
Eine klassische Beschwörungsformel in der Politik. Doch meistens meint der Redner, wenn er sich sicher zeigt, dass andere sicher sein sollen, während er selbst noch im Zweifel ist!
Was so ein Anglizismus nicht alles bewirkt! Kann man Gehen am Stock als modische Sportart verkaufen? Nein. „Ich gehe am Stock“ bedeutet ja, dass es einem besonders schlecht geht. Aber mit einem Namen aus einer Sprache, welche die meisten Nordic…
Mehr Lesen
Die italienische Ärztin und Psychoanalytikerin Dr. Piontelli untersuchte das Verhalten von Kindern vom ersten Ultraschallbild als Ungeborenes an bis zum Alter von sechs Jahren. Die entscheidende Erkenntnis ist eine auffällige Kontinuität des Verhaltens der Kinder vor und nach der Geburt….
Mehr Lesen
Oft verwechseln wir Tiefzeiten mit Chancenlosigkeit. Wie war das noch bei der deutschen Wiedervereinigung als Höhepunkt deutscher Geschichte? Jubel, Trubel, Heiterkeit, und jetzt das? Auch in der sexuellen Vereinigung gibt es nur ein kurzes Hoch. Weitere Höhepunkte müssen immer wieder…
Mehr Lesen
Negativ leitet sich vom lateinischen negare ab, was für verleugnen steht. Mit einer negativen Einstellung gegenüber der Welt verleugnen wir unsere eigenen Möglichkeiten. Wir mögen uns nicht! Und die christliche Philosophie mit der Idee der ewigen Verdammnis leistet noch diesem…
Mehr Lesen