Beiträge

Frühes Trauma, späte Erkrankung

Davids Kindheit war von Vernachlässigung und Demütigung geprägt. Er war das letzte und unerwünschte Kind. Sein Vater schaute in oft angewidert an, und der Rest der Familie ahmte das Verhalten des Vaters nach. Als Erwachsener reichte eine kleine Situation aus,…
Mehr Lesen

Die Geschichte des Überlebens

Unsere körperliche Ähnlichkeit weist uns als ein Mitglied eines Familiensystems aus. Dabei ist die Geschichte des Familiensystems die Geschichte des Überlebens. Genauer gesagt: Es ist die Geschichte, wie Menschen lebten, miteinander umgegangen sind, was sie erlebt haben und wie sie…
Mehr Lesen

Mein Blog für körperliche und mentale Freiheit

Seit 2007 betreibe ich meinen Blog für bio-psychosoziale Gesundheitsanwendungen. Hier geht es um systemische Psychotherapie in bio-psychosozialen Wechselbeziehungen. Die psychosoziale Dimension ist in einer biomedizinisch geprägten Medizin nicht mehr wegzudenken und die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen körperliche, psychische und sozialen Systemen…
Mehr Lesen

Der verlorene Zwilling – Ein kaum beachtetes Phänomen

Viele Menschen gehen oft jahrelang in Therapie, um sich von ihren Verlustängsten, unerklärlichen Schuldgefühlen, ihrer Panik in engen Räumen oder anderen unangenehmen Gefühlen zu befreien. Doch oft ohne Erfolg. Der eigentliche Grund und die damit verbundene Lösung ihrer Probleme werden…
Mehr Lesen

Hänsel und Gretel – Die Angst der Eltern

Überfürsorgliche Eltern, Stichworte wie Helikopter- oder Rasenmäher-Eltern, beschwören eine Welt herauf, die noch ein bisschen düsterer, beunruhigender und von allen Tröstungen weiter entfernt zu sein scheint, als jenes Albtraumuniversum, durch das Grimms Helden stolpern. Hinter dem Verhalten der modernen Eltern…
Mehr Lesen

Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?

Wenn sich Menschen mit Ihren Themen und Konflikten auseinandersetzen, landen sie früher oder später dort, wo ihr Unbewusstes ( … das vegetative, autonome Nervensystem)  zum angepassten Autopiloten konditioniert wurde und unser unerklärliches Verhalten erschafft:  Unsere Kindheit! Das Vorbild Eltern hat…
Mehr Lesen

Tinnitus und Hörsturz …

So erfolgreich der technische Fortschritt in der Akutmedizin auch sein mag, im Bereich der chronischen Störungen oder Erkrankungen nützt das biomedizinische Vorbild wenig bis gar nichts. Denn chronische Störungen wie Tinnitus oder Hörsturz entstehen in der Beziehungswelt eines Menschen, werden…
Mehr Lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner