Schlagwort Archiv: Gesundheit

Du und Ich

Die systemische Konzeption des Menschen als linguierendes Lebewesen definiert ihn als biologisch-individuelles und kommunikatives Lebewesen, das zugleich biologisch autonom und sprachlich bedingt ist und damit auf andere, ihm ähnliche Lebewesen angewiesen ist. Mit anderen Worten: Mein Ich gewinne ich erst…
Mehr Lesen

Bewusstsein – nicht mehr als Urin?

Die meisten Menschen glauben, dass alle Lebensvorgänge physikalisch erklärbar sind. Selbst in den Vorstellungen unserer Neurologen, für die das menschliche Bewusstsein nicht mehr ist als ein Ausscheidungsprodukt unserer Nervenzellen, ähnlich dem Urin als Ausscheidungsprodukt der Nieren. Was für ein irriger…
Mehr Lesen

Selbstmord

Der Mensch ist nicht ein körperlich-seelisches Wesen, dass geistige Erfahrungen macht, sondern ein geistiges Wesen, dass sehr körperliche und seelische Erfahrungen in seinem Dasein macht! Dabei kämpft der Mensch nicht um sein Dasein, sondern um den Sinn seines Dasein. Und…
Mehr Lesen

Ich bin – Meine gefangene Identität

Persönliche Bilder von uns selbst und von „den Anderen“ entscheiden darüber, wie wir mit unserem Leben umgehen und welche Personen wir als Freunde oder Feinde sehen. Wenn wir stehen bleiben und festhalten an den vertrauten Gewissheiten von „ich bin“, ist…
Mehr Lesen

Das menschliche Dasein

Der Mensch ist das einzige Wesen, dass sich über seine Existenz geistig erheben und sie auch infrage stellen kann. Damit ist der Mensch nicht ein körperlich-seelisches Wesen, dass geistige Erfahrungen macht, sondern in erster Linie ein geistiges Wesen, dass fortlaufend…
Mehr Lesen

Parkinson – Angst und Schrecken

Das Parkinson-Syndrom ist ein neurologisches Krankheitsbild des fortgeschrittenen Lebens-alters und wird signifikant als eine idiopathische Erkrankung eingestuft. Das heißt, mögliche Ursachen im Sinne einer Entstehung durch innere oder äußere Einflussfaktoren sind diagnostisch nicht fassbar. Medizinisch gesichert ist, dass durch das…
Mehr Lesen

Krebs – Ins Gegenteil verkehrter Lebenskampf

Der krebserkrankte Mensch sollte sich seinen verlorenen Lebensinhalt erkämpfen, bevor die Krebszellen sich seinen Körper erkämpfen. Es gilt, dass der Mensch seinen ureigenen Lebenssinn wiederfindet, den er in der familiären/emotionalen Ursuppe verloren hatte. Damit ist aber nicht gemeint, aus der…
Mehr Lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner